Bitcoin Security Academy der trust4money GmbH
Die Bitcoin Security Academy der trust4money GmbH befähigt Sie, Bitcoin souverän zu verwalten, Risiken zu minimieren und professionelle Sicherheitskonzepte umzusetzen. Egal ob als Einsteiger oder Profi.
Unsere zertifizierten Trainings kombinieren theoretisches Wissen mit praxisnahen Übungen. Lernen Sie Wallets, Seed Phrases, Multi-Signature-Systeme und sichere Verwahrungsstrategien kennen.
Torsten Schmitz trust4money
+300
Kunden
seit 2023
Unternehmenserfahrung
+10
Certified Bitcoin Security Professional (CBSP)
Torsten Schmitz trust4money
Torsten Schmitz
CEO T4M GmbH
Ihr Partner für sichere Bitcoin-Kompetenz
Die trust4money GmbH bietet praxisorientierte Schulungen für Privatpersonen, Anleger und Fachkräfte im Finanzbereich. Mit unseren zertifizierten Programmen vermitteln wir das nötige Wissen, um digitale Assets sicher zu verwalten und Risiken professionell zu bewerten.
In persönlichen Beratungen und Einsteiger‒ & Fortgeschrittenen‒Webinaren und Kursen lernst Du alles, was Du für Deine Bitcoin Reise wissen musst, wie ein richtiges Setup zur Aufbewahrung und Dokumentation für Bitcoin geht und welche Themen unsere Fachpartner für Recht, Steuer und Versicherung abdecken.
Torsten Schmitz (CEO trust4money)
Wähle Deine Leistung
Bilde Dich online weiter in speziellen Einsteiger oder Fortgeschrittenen Einzelcoachings, entscheide Dich für ganztägige Webinare mit Sessions in Gruppen oder bereite Dich mit Fachkursen in mehreren Wochen zum Bitcoin Experten vor.
persönliche Beratung
Beratungspakete mit optionalen Produkten und Leistungen zum Bitcoin-Start
Gruppen Webinare
wahlweise verteilt auf mehrere Lerneinheiten oder ganze Tage für mehr Gruppenerlebnisse.
zertifizierte Fachkurse
Qualifiziere Dich in der Bitcoin Security Academy der trust4money GmbH zum Profi
Unsere Experten bieten eine vertrauenswürdige, rechtssichere und transparente Unterstützung für Privatpersonen und Unternehmen bei der Einrichtung von Börsenkonten und Wallets für eine Selbstverwahrung von Bitcoinvermögen mit technischer Expertise & treuhänderischem Vertrauen und Partnern aus Recht, Steuer und Versicherung.
Mache hier den Bitcoin‒Test und finde heraus, welcher Bitcoin Typ Du bist.
BITCOIN Hardware Wallets
Bereitstellung technisch geschützter Lösungen zur Bildung von PrivateKeys mit Hardware Wallets (z.B. Ledger, Bitbox, Trizor)
Beratung Auswahl Unboxing und Inbetriebnahme technischer Bitcoin‒Komponenten.
Bringt eine sichere Selbstverwahrung ohne Institutionen bei höherem Bitcoinvermögen mit eigener Schlüsselkontrolle.
BITCOIN Wallet Versicherung
Bereitstellung spezieller Lösungen zur Versicherung von Bitcoin Beständen auf Hardwarewallets.
Finanzielle Absicherung von Bitbox, Trezor und Ledger Wallets gegen Schäden aus Brand, Blitzschlag, Überspannung durch Blitz, Explosion, Implosion, Leitungswasser Schäden und räuberische Erpressung.
Verhindert den Totalverlust aus Schäden und Unglücken.
BITCOIN Schlüssel Sicherung
Bereitstellung eigener Lösungen zur Sicherung, Speicherung und Teilung von Seedphrasen (SeedPro mit Split Code)
Die modulare Einrichtung von Seedphrasen im UPSE Verfahren ermöglicht Endkunden, Banken, Treuhändern, Tresorverwahrern und FamilyOffices eine sichere Aufbewahrung auf physischen, digitalen und biometrischen Medien ohne Aufbewahrungslizenz, ohne Werkzeuge.
BITCOIN Verwahrungen
Die Bereitstellung technischer Lösungen zur Aufbewahrung von Seedphrasen.
Geeignet für Hardware Wallets, PIN, Seedphrasen- Keys, SeedKeys,Key- Cards, Key- Coins, NFC- Chips, Mittelherkunftsnachweise, Transaktionshistorien, Ausdrucke Krypto-Steuer-Tools, Krypto-Nachlasspläne.
Bringen garantiert gesicherten und kontrollierten Zugriff.
BITCOIN Dokumentationen
Bereitstellung schriftlich ausgestellter Dokumentationen.
Einrichtungs- und Übergabe-protokollierung sowie Sicherheits- und Treuhandbestätigungen.
Nachweise zu Wallet-Installationen, Seed-Erstellungen, -Verteilungen, -KeyCodes, -Lagerung etc.
Überwachung der Einhaltung von Onboarding Standards. Ausschluss von Fehlern und unerlaubten Kopien. Majoritäts Einrichtung für Entscheidungsträger.
Bringen die nötige Klarheit und Struktur.
BITCOIN Treuhanddienste
Bereitstellung Treuhänderische Aufbewahrung
BackUp Systeme zur Wiederherstellung von Seedlisten zur Rekonstruktion von Seedphrasen.
Wiederherstellung von Komponenten, die allein keinen Zugriff auf Coins erlauben (z. B. der SeedCode ohne Seedliste oder umgekehrt).
Bitcoin Beleihkonzepte mit SeedPro zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer unter Einbeziehung von Treuhändern für Banken und Privatpersonen. Ein Mehrwert ohne unbekannte Instanzen.
Unsere Mission
Unser Ziel ist, Dich auf Deine Bitcoin Reise bestmöglich vorzubereiten und dabei zu unterstützen. Du wirst mit uns Bitcoiner. Du brauchst dafür kein Tekki oder Blockchain Experte zu werden.
Unser Support
keine Portale, Videos oder Vergleichsanbieter. Bei uns hast Du persönlichen Kontakt. Ganz gleich ob per Telefon, Videocall oder bei Dir vor Ort.
Unsere Experten
Langes Suchen und Vergleichen kannst Du Dir sparen. Unsere Fachexperten sagen Dir in einfacher Sprache auf was es bei Dir ankommt.
100 % unabhängig
Unsere Leistungen sind unabhängig von anderen Anbietern. Deshalb können wir Dich so unterstützen, wie Du es brauchst.
Preise für Bitcoin Beratungen
Unsere Informationen und Beratungen zielen darauf ab, dir technisches Wissen und Sicherheitsprodukte rund um Bitcoin zu vermitteln. Wir geben keine Anlage-, Kauf- oder Verkaufsempfehlungen für Bitcoin. Unsere Inhalte sind keine Finanzberatung im Sinne des Kreditwesengesetzes (KWG) oder des Wertpapierinstitutsgesetzes (WpIG). Das heißt: Wir erklären dir gern, wie etwas technisch funktioniert – ob und wie du investierst, entscheidest und verantwortest allein du.
Bitcoin Start‒Beratung
125
Perfekt für alle, die gerade erst anfangen, und viele technische Fragen haben.
Bitcoin Secure‒Paket
€ 540
Ideales Angebot für Personen, die langfristig sparen wollen & Sicherheitsprodukte brauchen.
Bitcoin Entusiast‒Paket
€ 650
Wir ordnen in 4 Wochen Deine Bitcoin-Angelegenheiten, damit Du Zeit sparst.
Bitcoin all in one‒Paket
€ 1.460
Gemeinsam erstellen wir Deinen 6-wöchigen Fahrplan für Deine Bitcoin Reise.
Preise für Bitcoin Webinare
Unsere Webinare zielen darauf ab, technisches Wissen und Sicherheitsprodukte rund um Bitcoin zu vermitteln. Wir geben keine Anlage-, Kauf- oder Verkaufsempfehlungen für Bitcoin. Unsere Inhalte sind keine Finanzberatung im Sinne des Kreditwesengesetzes (KWG) oder des Wertpapierinstitutsgesetzes (WpIG). Das heißt: Wir erklären gern, wie etwas technisch funktioniert – ob und wie investiert wird entscheidet jeder selbst verantwortlich.
Bitcoin Basic‒Webinar (online)
175
Perfekt für alle, die gerade erst anfangen, und viele allgemeine und technische Fragen haben.
Bitcoin "next level" Webinar (online)
250
Ideales Webinar für erfahrene Personen, die den nächsten Schritt machen wollen.
Bitcoin "Basic + next level" Webinar online
390
Ideales Webinar für Personen, die Zeit sparen und alle Infos zugleich haben wollen.
Bitcoin "Basic + next level"‒Kurs Präsenz
450
Ideales Webinar für Personen, die Lernen mit persönlichem Austausch bevorzugen.
Preise für Bitcoin Fachkurse
Unsere Fachkurse zielen darauf ab, technisches Wissen und Sicherheitsprodukte rund um Bitcoin zu vermitteln. Wir geben keine Anlage-, Kauf- oder Verkaufsempfehlungen für Bitcoin. Unsere Inhalte sind keine Finanzberatung im Sinne des Kreditwesengesetzes (KWG) oder des Wertpapierinstitutsgesetzes (WpIG). Das heißt: Wir vermitteln, wie etwas technisch funktioniert – ob und wie investiert wird entscheidet jeder selbst verantwortlich.
Bitcoin Security Specialist
899
Sicherer Umgang & Verwahrung von Bitcoin im Unternehmen
Fortgeschrittene Nutzer, Unternehmer, Verwalter oder IT-Verantwortliche
Lernziele Level 1: Security Only
1. Kompetenz im Umgang mit Wallets und Seed-Phrases 2. Umsetzung eines Sicherheitskonzepts 3. Verständnis grundlegender rechtlicher Rahmenbedingungen
Methodik:
1. Vortrag / Trainerinput / Theorie 2. Praxisübungen & Simulationen 3. Gruppenarbeit & Fallstudien 4. Checklisten & Dokumentation 5. Quizfragen zur Wissenskontrolle
Bitcoin Security Professional
1.699
Professionelle Beratung, Sicherheitsbewertung & Verwahrungslösungen
Selbständige, Finanzberater:innen, Bankmitarbeiter:innen, Family Offices
Lernziele Level 2: Basics + Security
1. Fachkompetenz in Beratung, Bewertung und Verwahrung 2. Fähigkeit, Sicherheitskonzepte zu auditieren 3. Regulatorische und organisatorische Rahmenbedingungen
Methodik:
1. Vortrag / Trainerinput / Theorie 2. Praxisübungen & Simulationen 3. Gruppenarbeit & Fallstudien 4. Checklisten & Dokumentation 5. Quizfragen zur Wissenskontrolle
Häufige Fragen für Endkunden
Bitcoin Beratungen sind für viele noch neu. Sie bieten eine Möglichkeit, in kurzer Zeit gezielt die wichtigsten Informationen zu erhalten - ohne Zeitaufwändige social media Kanäle verfolgen zu müssen
Warum brauchst Du als Endkunde eine Sicherheits-Beratung?
Die Auswahl unterschiedlicher Plattformen und Anbieter für Bitcoinprodukte wächst rasant. Neben Börsen beschäftigen sich zunehmend Banken und Vermögensverwalter für Finanzprodukte mit Bitcoin, wie ETF oder für eigene Beschaffung. Es entstehen zunehmend Beleih- und Verwahrungskonzepte, Wallet, Note und Mininganbieter und viele weitere. Zu Beginn und nach der Eigenkontrolle der Schlüssel mit Wallets sind Endkunden allerdings in Bezug auf Sicherheit noch auf sich allein gestellt. Es gibt wenig wahrnehmbare Sicherheitskonzepte am Markt, weswegen es sich trust4money zur Aufgabe macht, über Risiken und Möglichkeiten bei der Schlüsselverantwortung aufzuklären und mit Sicherheitstools auszustatten.
Warum brauchst Du als Endkunde eine Sicherheits-Beratung für Bitcoin-Kontrolle und Schutz?
Du möchstest selbst Bitcoin besitzen? Dann solltest Du Dich unabhängig über die Möglichkeiten informieren und spätestens dann mit der Sicherheit beschäftigen, wenn Du die Kontrolle über die Schlüssel mit einer Hardwarewallet übernehmen möchtest oder bereits besitzt. Die Frage, wie man sicher Seedphrasen vor Verlustrisiken schützen kann ist komplexer und bedeutender, als die Meisten denken. trust4money hat es sich zur Aufgabe gemacht, über Risiken und Möglichkeiten bei der Schlüsselverantwortung aufzuklären und mit Sicherheitstools auszustatten.
Warum brauchen FamilyOffices eine Beratung für Bitcoin-Sicherheit?
die Verwaltung von gemeinschaftlichen oder sogar fremden Werten stellt eine große Verantwortung dar, weswegen es ratsam ist, alle Vorschriften und auch alle Risiken zu kennen, die mit dem Besitz von Bitcoin verbunden sind. Besonders wertvoll sind Expertentips und Strategien zur Vermeidung von Verlustrisiken, sowie die erforderlichen Sicherheitstools. trust4money hat es sich zur Aufgabe gemacht, über Risiken und Möglichkeiten bei der Schlüsselverantwortung aufzuklären und mit Sicherheitstools auszustatten.
Warum brauchen Familen und Unternehmen eine Beratung für Bitcoin-Sicherheit?
Wer bei seinen Bitcoin-Angelegenheiten nicht nur an sich denken will, sondern auch an Kollegen oder Familienmitgliedern, der sollte sich mit der Teilbarkeit von Seedphrasen und Sicherheitsschlüsseln beschäftigen, um eine gesicherte Nachfolge und dem Schutz Deiner Bitcoin herzustellen. trust4money hat es sich zur Aufgabe gemacht, über Risiken und Möglichkeiten bei der Schlüsselverantwortung aufzuklären und mit Sicherheitstools auszustatten.
Häufige Fragen für Anbieter
Bitcoin Beratungen sind für viele noch neu. Sie bieten eine Möglichkeit, in kurzer Zeit gezielt die wichtigsten Informationen zu erhalten - ohne Zeitaufwändige social media Kanäle verfolgen zu müssen
Warum brauchst Du als Anbieter einen Sicherheitsfachkurs?
Bitcoin bringt eine neue Form finanzieller Eigenverantwortung – aber auch neue Pflichten. Banken, Berater und Anbieter müssen diese Pflichten erklären, bevor sie Kunden Bitcoin-Produkteanbieten.
Welche Aufklärungspflichten ergeben sich für Bitcoin Anbieter?
Bitcoin-Sicherheit ist Verbraucherrecht Banken & Anbieter haben Aufklärungs-und Schulungspflichten, da die Risiken unmittelbar und irreversibel sind - vergleichbarmit Gesundheitsrisiken
Wie brührt ein Bitcoin Angebot das Wertpapierhandelsgesetz ?
Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) / MiFID II §63Abs. 6WpHG: Anlageberatermüssen über Risiken, Kosten und Funktionsweise derAnlage in verständlicherForm aufklären. §64Abs. 3WpHG (Angemessenheitsprüfung): Es ist zu prüfen, ob der Kunde Kenntnisse und Erfahrungen im Bereichvon Krypto-Assets besitzt. MiFID II,Art. 24Abs. 2: Anbieter müssen sicherstellen, dass Kunden die Risiken vollumfänglichverstehen, insbesondere bei neuartigen, hochvolatilen oder technisch anspruchsvollen Produkten. Bitcoin fällt eindeutig unter diese Kategorie, da Seed-Phrase-Verlust, Transaktionsirreversibilität und fehlende zentrale Rückabwicklung besondere Risiken darstellen.
Was gilt es aus Verbraucherschutz- Sicht als Anbieter zu beachten?
Verbraucherschutz und Aufklärungspflichten Banken und Finanzdienstleister, die Bitcoin-Produkte (z. B. Sparpläne, Verwahrungen, Wallet-Services oder Beratungen) anbieten, übernehmen damit eine erweiterte Aufklärungspflicht gegenüber Endkunden. Bitcoin ist kein herkömmliches Finanzprodukt, sondern ein selbstverwahrungsfähiges, nicht reversibles digitales Asset, bei dem Verlust durch Unwissen oder Fehlbedienung endgültig ist. Daraus folgt ein höherer Standard für Risikoaufklärung, ähnlich wie:medizinische Aufklärungspflichten bei riskanten Eingriffen (Arzt/Patient) oder die Geeignetheitsprüfung nach MiFID II bei komplexen Finanzinstrumenten.
Welche gesetzliche Grundlagen bestehen für Aufklärungspflichten?
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) – Informationspflichten § 241 II BGB– Schutzpflichten im Schuldverhältnis: Der Anbieter muss Rücksicht auf Rechte, Rechtsgüter und Interessen des Kunden nehmen. Hierunter fällt die Schutzpflicht zur Risikoaufklärung, insbesondere bei Informationsasymmetrie. § 311 II Nr. 1 BGB– Vorvertragliche Pflichten (culpa in contrahendo): Bereits im Erstgespräch besteht eine Pflicht zur sachgerechten Risikoaufklärung,wenn ein Fachanbieter erkennt, dass der Kundewesentliche Risiken nichtversteht. § 280 I BGB– Schadensersatzpflicht bei Pflichtverletzung: Unterlassene Aufklärung kann eine Haftung begründen, falls daraus ein finanzieller Schaden entsteht.
Wie brührt ein Bitcoin Angebot das Geldwäschegesetz (GwG)?
Geldwäschegesetz (GwG) & Herkunftsnachweise Anbieter müssen Herkunft derMittelprüfen (§ 10GwG). Für Kunden folgt daraus die Pflicht, Nachweise über Transaktionen und Quellen zu dokumentieren und aufzuheben. Diese Pflicht kann der Endkunde nur erfüllen, wenn er durch den Anbieter über Nachweisanforderungen, Dokumentationspflichten und geeignete Sicherheitspraktiken (z. B. Wallet Logs, Transaktionsverlauf, Steuerdokumente) informiertwird. Eine fehlende Aufklärung führt mittelbar zu Verstößen gegen steuerlicheund geldwäscherechtliche Pflichten durch den Kunden – ein Aufklärungsversäumnis des Anbieters.
Grundlagen von Geld, Ledgern und Bitcoin
1. Geschichte des Geldes und ledgerbasierte Ökonomien 2. Zentrale vs. dezentrale Systeme 3. Dezentraler Konsens und Unveränderlichkeit 4. Bitcoin-Whitepaper: Konzept, Ziele, Design 5. Entstehung von Altcoins und historische Sicherheitsvorfälle 6. Preisbildung und Marktmechanismen von Bitcoin
Kryptografische Grundlagen
1. Kryptografie, Verschlüsselungs-Algorithmen, Hashfunktionen 2. SHA-256 und seine Bedeutung im Bitcoin-Protokoll 3. Asymmetrische Kryptografie: Public-/Private-Key-Prinzip 4. Digitale Signaturen und Transaktionsauthentifizierung 5. Seed-Phrasen, BIP39, BIP32, BIP44 und deterministische Wallets
Bitcoin-Sicherheit und Netzwerk-Struktur
1. Adressen, Keys, UTXO-Modell und Transaktionsaufbau 2. Irreversibilität und Sicherheitsprinzipien 3. Blockchain-Explorer, Transparenz und Pseudonymität 4. Netzwerkteilnehmer, Nodes, Mining und Sicherheit gegen 51%-Angriffe 5. Bitcoin Improvement Proposals (BIPs) und Governance
SeedPro-Methodik und SeedCode-System
1. Aufbau der SeedPro-Methode 2. Konzept der SeedList (strukturierte BIP39-Referenzliste) 3. Nutzung des SeedCode (Positionscodes statt Wörter) 4. Trennung von SeedCode, KeyCode und optionaler PIN 5. Vorteile: keine Lizenzpflicht nach KWG, rechtskonforme Verwahrung 6. Kombination mit Multi-Sig, Shamir’s Secret Sharing und Backup-Strategien 7. Cold vs. Hot Storage: Risiken, Best Practices, physische und digitale Sicherheitsmaßnahmen. 8. Sharing: Technisches Verständnis von Sicherheit ohne rechtliche Empfehlung für individuelle Konstruktionen. 9. Backups & Disaster Recovery: Standards für Wiederherstellung und Schutz der Keys/Seed Phrases.
Wallets, Key Management & Verwahrstrategien
1. Wallet-Arten: Software, Hardware, Cold, Multi-Sig, Brain, HD 2. Sicherheitsvergleich und Backup-Protokolle 3. Risiken bei Web- und Exchange-Wallets 4. Erstellung und Verwaltung von Backup-Kits nach T4M-Standard 5. Notfallverfahren, Nachlassmanagement, Zugriffskontrolle SeedPro im Zusammenspiel mit Notaren, Banken und Treuhändern
Steuer- /Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen
1. BaFin & KWG: Kenntnis darüber, welche Aktivitäten in Deutschland einer Lizenz bedürfen (z. B. Verwahrung von Kryptowerten, Finanzdienstleistungen). 2. Wann ist keine Kryptoverwahrlizenz erforderlich? 3. Rechtssichere Delegation von Verwahrungskomponenten (SeedCode, KeyCode) 4. Datenschutz, Geheimnisschutz und Haftungsfragen Kundenverträge, Treuhandlösungen und Compliance-Anforderungen 6. Meldepflichten: Grundwissen zu Meldepflichten bei Krypto-Transaktionen (z. B. bei Betrugsverdacht, Geldwäsche). 7. EU-Rechtsrahmen: Überblick über MiCA (Markets in Crypto-Assets) und deren Relevanz für Krypto-Services. 8. Geldwäschegesetz (GwG): Sensibilisierung für Pflichten, insbesondere bei Verwahrung oder Vermittlung von Krypto-Assets. 9. Know Your Customer (KYC): Grundprinzipien, warum Identitätsprüfungen notwendig sind. 10. Steuerliche Grundlagen: Überblick über steuerliche Behandlung von Kryptowährungen (private vs. gewerbliche Nutzung, Haltefristen), ohne individuelle Steuerberatung. 11. DSGVO-Grundlagen: Verständnis, welche personenbezogenen Daten in Krypto-Services relevant sind und wie sie geschützt werden. 12. Cyber-Risiken: Awareness-Training zu Phishing, Social Engineering, Malware, Keyloggern. 13. Incident Response: Wie man auf Sicherheitsvorfälle reagiert, ohne rechtliche Verpflichtungen zu interpretieren.
Beratungspraxis und Risikoanalyse
1. Sicherheitsaufklärung im B2C- und B2B-Umfeld 2. Auditverfahren und Sicherheitsbewertungen 3. Risikoidentifikation und Priorisierung (technisch, organisatorisch, menschlich) 4. Schulung von Endkunden und Mitarbeitern 5. Erstellung von Sicherheitskonzepten nach T4M-Richtlinie
Häufig gestellte Fragen
BITCOIN Sicherheitsfragen für technische Treuhanddienste
1. Was tun wir als unabhängiger Treuhänder?
Sobald ihr die Schlüsselverwahrung Eurer Bitcoin aus der Börsenverantwortung in Eure eigene bringt, ergeben sich neben der gewonnenen Freiheit eine Reihe Herausforderungen gegenüber den möglichen Beteiligten.
Ein Treuhänder regelt z.B. genau, wer, unter welchem Umständen und wie über die Schlüssel verfügen soll.
Wir unterstützen technisch bei Börseneinrichtungen, der Bitcoinanschaffung oder Beleihung sowie bei Teilungs- und Erbschaftsregelungen mit Einzelberatungen, Coachings oder Webinaren.

2. Für wen ist eine technische Treuhand geeignet?
Der Service richtet sich an Unternehmen, Familien, vermögende Privatkunden mit Sicherheitsbedürfnis, Erbregelungs‒interessierte mit Bedarf an Nachvollzieh‒barkeit, Family Offices sowie Notare, Steuerberater, die Mandanten technisch unterstützen wollen oder den Prozess der Inbetriebnahme eines Hardware-Wallets mit der Einrichtung einer SeedPro Sicherung unabhängig beaufsichtigen, dokumentieren und bestätigen lassen möchten.
Eine technische Treuhand bietet klare Sicherheitsstrukturen im Besitz und in der geteilten Aufbewahrung von Zugangsschlüsseln für Bitcoin.
3. Wann ist eine technische Treuhand sinnvoll?
Eine Treuhand ist ideal bei mehrheitlichem Besitz von Bitcoin-Vermögen und unterschiedlichen Entscheidungsträgern oder Kompetenzen. Der korrekte Umgang mit der Seedphrase bildet eine der größten Herausforderungen bei mehrheitlichem Besitz und Zugriffsmöglichkeiten auf das Vermögen.
Um Notfallrisiken, wie z.B. Tod, Gedächnisverlust, Missbrauch, Zerstörung, Verlust oder Ausscheiden abzudecken, benötigt es ausgefeilte Sicherheits‒instrumente und Erfahrung.
4. Wie läuft eine technische Bitcoin Treuhand ab?
Im persönlichen Vorort‒Termin beaufsichtigen und protokollieren wir die Ersteinrichtung eines Börsenkontos, der Hardware‒Wallet und den Prozess der Seedwörter-Ausgabe an Entscheidungsträger nach festgelegten Standards sowie die Bildung und den Übertrag des SeedKeys auf der SeedPro Sicherung.
Sicherheitshinweis: Es wird nur der Vorgang beaufsichtigt, die Seedwörter bleiben immer anonym.
5. Was macht die Produkte besonders?
Unsere Produkte bieten eine hohe Flexibilität und vollständige Rechtssicherheit gegenüber Behörden in Deutschland (BaFin), Österreich (FMA) und Schweiz (FINMA).
Sie bestehen im Jahr 2025 als einzige Bitcoin-Schlüsselverwahrungslösung für externe Dienstleister die kompletten Complience-Anforderungen sowie einen umfangreichen Risikostresstest für potenzielle Gefahren beim Besitz und der Verwahrung von Kryptovermögens-schlüsseln.
6. Welche Leistung kann man erwarten?
Wir bieten eine persönlich beratende und technische Dienstleistung, ohne die Verwahrung von Krypto‒Assets oder vollständigen Bitcoin‒Schlüsseln. Sie fällt unter IT-Dienstleistung im Sonderbereich Bitcoin sowie unter Sicherheitsberatung und Treuhandleistung für Bitcoin.
Technische Treuhandleistungen unterliegen einem geregelten Dienstleistungsvertrag über das sichere Onboarding, der Dokumentation sowie einer Vertraulichkeitserklärung zwischen den Parteien.
Vereinbare eine kostenlose Videoberatung
Lass uns analysieren, ob (und wie) du oder dein Unternehmen von unserem Service profitieren kannst. Es dauert nur 15 Minuten.