Über Vertrauensverluste ‒Kontrollübernahmen und Sicherheit
Bitcoin vertrauen
Wo das Vertrauen schwindet, keimt der Wunsch nach Kontrolle und „die Not zum Schutz beginnt.“
Diese Zitat könnte aus jeder Epoche der Menscheitsgeschichte stammen, würde man meinen - und dennoch ist es aktueller denn je und bezogen auf Bitcoin. Gesagt hat es Torsten Schmitz, der Gründer von SeedProtector und trust4money.
1. Vertrauen als FundamentVertrauen ist die Grundlage für jede gesunde Beziehung – sei es zwischen Menschen, innerhalb von Organisationen oder in der Gesellschaft. Wo Vertrauen vorhanden ist, ist Kontrolle oft nicht notwendig.
2. Kontrolle als Kompensation
Wenn Vertrauen schwindet, entsteht Unsicherheit. Der Wunsch nach Kontrolle ist eine natürliche Reaktion darauf – ein Versuch, Ordnung, Sicherheit oder Vorhersehbarkeit wiederherzustellen. Kontrolle wird dann zur Ersatzhandlung für das, was fehlt.
3. Schutz als Notwehr
"Die Not zum Schutz“ – beschreibt eine defensive Haltung. Wenn weder Vertrauen noch Kontrolle für Sicherheit sorgen, entsteht ein Gefühl von Bedrohung. Schutzmaßnahmen werden getroffen, oft aus Angst, verletzt oder ausgenutzt zu werden.
4. Zirkel aus Misstrauen und Kontrolle
Es kann zu einem möglichen Teufelskreis führen: Wenn Kontrolle und Schutzmaßnahmen zunehmen, kann das wiederum Vertrauen weiter zerstören – etwa wenn Menschen sich überwacht oder gegängelt fühlen. So entsteht ein Klima des ständigen Misstrauens.
was bedeutet das für Bitcoiner?
„Wo Vertrauen endet, beginnt Selbstverwahrung – und mit ihr die Pflicht zum Schutz.“
🔒 1. Wo das Vertrauen schwindet
In der Bitcoin-Community ist der Vertrauensverlust ein zentrales Motiv – Misstrauen gegenüber Banken, Regierungen, zentralisierten Börsen und Finanzsystemen. Die Finanzkrisen, Inflation, Enteignungen und Skandale wie der Zusammenbruch von FTX zeigen: Vertrauen in Dritte („trusted third parties“) ist riskant.
👉 Satoshi Nakamoto formulierte es so:
"The root problem with conventional currency is
all the trust that's required to make it work."
🛠️ 2. … keimt der Wunsch nach Kontrolle
Aus diesem Misstrauen entsteht der Wunsch nach Souveränität und Selbstbestimmung – und genau hier setzt Bitcoin an: Mit der Selbstverwahrung deiner eigenen Schlüssel (Seed-Phrase) übernimmst du die Kontrolle. Niemand kann dir deine Coins wegnehmen, einfrieren oder den Zugang verweigern – solange du die Kontrolle über deine privaten Schlüssel behältst.
🧠 "Not your keys, not your coins."
Der Schritt zur Self-Custody mit einer Hardware-Wallet – ist also eine direkte Konsequenz aus dem verlorenen Vertrauen in zentrale Instanzen. Doch sie bringen keinen Schutz, sondern nur Kontrolle.
🛡️ 3. … und die Not zum Schutz beginnt
Mit gewonnener Kontrolle beginnt allerdings auch die Verantwortung selbst dafür zu sorgen, dass deine Keys sicher sind. Sicheres Aufbewahren der Seed Phrase (physisch, offline, digital als Code gespeichert) zum Schutz vor Diebstahl, Feuer, Verlust, Phishing, Malware usw. Die Vermeidung von Single Points of Failure (Multisig, geografische Trennung, Erbenregelung)
Ohne Schutzmaßnahmen wird Selbstverwahrung schnell zur Schwachstelle.In dieser Phase zeigt sich, dass Selbstbestimmung nicht nur Freiheit bedeutet, sondern auch Belastung und Risiko mit sich bringt.
Wir verstehen uns als Protectoren Deiner Seed an, sagt Torsten Schmitz. Du willst deine Seed sicher verwahren? Sieh dir unsere Lösungen auf seedprotector.de
Where trust wanes, the desire for control sprouts and "the need for protection begins."
This quote could seemingly come from any era of human history—yet it is more relevant than ever and refers to Bitcoin. It was said by Torsten Schmitz, the founder of SeedProtector and trust4money.
1. Trust as the Foundation
The quote begins with the loss of trust. Trust is the foundation of every healthy relationship – be it between people, within organizations, or in society. Where trust exists, control is often unnecessary.
2. Control as Compensation
When trust diminishes, uncertainty arises. The desire for control is a natural reaction to this – an attempt to restore order, security, or predictability. Control then becomes a substitute for what is missing.
3. Protection as Self‒Defense
The third phase in the quote – "the need for protection begins" – describes a defensive stance. If neither trust nor control provides security, a feeling of threat emerges. Protective measures are taken, often out of fear of being hurt or exploited.
4. Cycle of Distrust and ControlThe quote also hints at a possible vicious cycle: as control and protective measures increase, they can further destroy trust – for example, if people feel monitored or patronized. This creates a climate of constant distrust.
What does this mean for Bitcoiners?
“Where trust ends, self-custody begins – and with it, the duty to protect.”
🔒 1. Where trust wanes…
In the Bitcoin community, loss of trust is a central motif – distrust of banks, governments, centralized exchanges, and financial systems. Financial crises, inflation, expropriations, and scandals like the collapse of FTX show: trusting third parties is risky.
👉 Satoshi Nakamoto put it this way:"The root problem with conventional currency is all the trust that's required to make it work."
🛠️ 2. …the desire for control germinates
This distrust gives rise to a desire for sovereignty and self-determination – and this is precisely where Bitcoin comes in: By self-custodying your own keys (seed phrase), you take control. No one can take your coins, freeze them, or deny you access – as long as you maintain control over your private keys.
🧠 "Not your keys, not your coins
."The step to self-custody with a hardware wallet is therefore a direct consequence of the lost trust in central instances. However, it offers no protection, only control.
🛡️ 3. …and the need for protection begins
With control, however, also comes the responsibility to ensure that your keys are secure. Secure storage of the seed phrase (physical, offline, digitally stored as code) to protect against theft, fire, loss, phishing, malware, etc. The avoidance of single points of failure (multisig, geographical separation, inheritance rules)Without protective measures, self‒custody quickly becomes a vulnerability.In this phase, it becomes clear that self-determination not only means freedom, but also brings burdens and risks.
We see ourselves as protectors of your seed, says Torsten Schmitz. Do you want to store your seed securely? Check out our solutions at seedprotector.eu
warum ist Bitcoin für viele so unnahbar, unverständlich, kompliziert und nicht wirklich nötig?
Zum Einen liegt es daran, dass nicht jeder den selben grad des Misstrauens besitzt oder die selbe Erfahrung mit Banken, Instanzen, Regierung, Währungen u.s.w. teilt. Zum Anderen besitzen eher Menschen einen gewissen Argwohn, die einiges zu verlieren haben.
Manche fühlen sich sicher bei dem Gefühl, dass andere ihr Eigentum für sie selbst besitzen und möglicherweise für sie schützen. Für Andere hingegen gilt. das Prinzip: Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser!
Gehörst Du zu denen, die ihre Dinge lieber selbst in die Hand nehmen, als sich auf andere zu verlassen - sollten wir uns kennenlernen.