Kryptovermögen schützen vor Risiken

VerlustRisiken

"be your own bank" - Kryptovermögen und ihre Schlüssel dazu selbst zu besitzen gibt ein Gefühl von Freiheit. Jederzeit selbst bestimmen zu können, was passiert ist Luxus.
Als eigener "Krypto-Banker" bist Du für die Sicherheit deines Vermögens Verantwortlich und trägst auch die Verlustrisiken.
Aber was dir alles mit deiner Wallet und den Schlüsseln passieren kann, wenn du sie selbst besitzt oder andere für dich und wovor du dich schützen kannst, erfährst du hier:

Risiko Banken.

Banken strahlen Vertrauen aus. Jeder benutzt und kennt sie persönlich.
Allerdings läuft auch bei Ihnen nicht immer alles glatt.
Sie müssen sich mit den neuen Anforderungen, die Krypto an sie stellt ersteinmal gewöhnen und sind daher beliebte Ziele für Hacker und andere Kriminelle.
Insolvenzen, Finanzkrisen (Lehmann Brothers 2008), Währungsabwetungen, Einfrieren von Vermögenswerten, Verrechnung von Vermögen und Ausgleich von Schulden, technische Probleme, Softwarefehler, Serverausfälle, Zugangsbeschränkungen - zwar unwahrscheinlich - aber alles kam schon vor und kann für Kryptovermögen fatale Folgen haben.
DEINE LÖSUNG: YOUR KEYS - YOUR COINS
Risiko Börsen.
Praktisch in der Handhabung und Anwendung. Einmal registrieren - Geld überweisen und los gehts!
KYC "know your custiomer" -Systeme sind in der Zwischenzeit Gang und Gebe. Aber ab 2026 müssen Börsen jeden Transfer an Behörden melden. Von und an Banken und Wallets. Diskretion war einmal..
Vorkommnisse: Bybit Hack 2025: 400tsd.Etherium aus Cold Wallet gestohlen. 2014 Mt.Gox Hack: 850 tsd.Bitcoin gestohlen. Beide Börsen gehör(t)en zu den größten Börsen der Welt. Möglich durch schlechte Sicherheitspraktiken und fehlende Regulierung.
DEINE LÖSUNG: YOUR KEYS - YOUR COINS
Risiko Behörden.
Unwissend Fehler begangen bei der Deklarierung von Kryptovermögen? Das ist leider keine Kleinigkeit und kann zu erheblichen Problemen führen.
Mittelherkunft, Transaktionshistorie - wann was von wem zu wem geschickt wurde und wie lange die Werte bei wem lagen. Alles Geheimnisse?
Mitnichten!
Durch AMLA, MiCa, und Organisationen, wie OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) die CARF (Crypto Asset Reporting Framework) die als Meldesystem zwischen internationale Banken, Börsen und Finanzbehörden fungiert, wird jeder Transfer transparent. Von Bank zu Börse und zurück oder aufs Wallet.
DEINE LÖSUNG: SAVE YOUR ACTIONS
Risiko Verwahrer.
mal eben das Wallet und Schlüssel in Tresoren einlagern? ..Das war gestern!
Verwahrer benötigen wie jeder andere, der Schlüssel gewerblich für andere verwahrt eine teure und aufwändige behördliche Erlaubnis dazu.
Du denkst, Dein Verwahrer hat das und glaubst, Dein Kryptovermögen ist bei ihm versichert? Frag nach! Eine Versicherung bezieht sich immer allein auf den Materialwert des Wallets, nicht auf das gespeicherte Vermögen.
Gesetzlich legal dürfen von Anbietern nur Walllets ohne PIN und jedenfalls keine Seedphrasen verwahrt werden. Geregelt ist das erlaubnispflichtige Krypto-verwahrgeschäft in Deutschland durch BaFin §1 Abs.1a Satz2 Nr.6 KWG) und FINMA und FMA in Schweiz und Österreich durch MiCAR.
DEINE LÖSUNG: SPLIT YOUR KEYS
Risiko Vertraute.
Eines der größten Risiken für Krypto-vermögen lauert dort, wo man es am Wenigsten erwartet. Im persönlichen Umfeld mit bekannten Menschen.
Konflikte mit Kollegen, Kindern, Verwandten, Ehepartner führen häufig zu Zerwürfnissen, Scheidungen oder Entlassungen.
Krypto-Mitwisser können schnell zum Hauptrisiko für versteckte Schlüssel werden, was in (Rechts-) Streit, Manipulation, Erpressung und Diebstahl enden kann.
DEINE LÖSUNG: SAVE YOUR KEYCODES
Risiko Natur Gewalt.
Niemand weiß, ob und wann es einen erwischt und die Natur mit Gewalt zuschlägt.
Wenn es allerdings passiert, zählt nur die Vorsorge. Denn nach Gewalten bleibt meistens nicht viel Übrig. Versicherungen für Krypto? Fehlanzeige! Es gibt Dein Krypto-Schutz oder nichts.
Passiert nicht so häufig? Stimmt zum Glück. Wenn Brände entstehen, Überschwemmungen, Lawinen oder Erbeben wirds heftig. Genauso bei Unruhen.
DEINE LÖSUNG: SPLIT YOUR KEYCODES
Risiko Missbrauch.
Was ist leichter zu entwenden als selbstverwahrtes Kryptovermögen?
Langfinger haben es längst nicht mehr auf Wertgegenstände abgesehen, seit es Krypto gibt.
200 tsd. steigen jedes Jahr tagsüber in Gebäuden ein. Aber noch perfider sind kriminelle Strukturen und Schurkenstaaten. Sie erpressen, drohen, betrügen, täuschen und: - sie sind die Besten ihrer Art.
Zahlen? 2 - 5 - 9. Es sind die Milliardenschäden, die das FBI von 2022-2024 gemeldet hat. Nur für Kryptobetrug. Internetbetrug macht nochmal 16 aus. Milliarden. Pro Jahr. Allein in USA.
DEINE LÖSUNG: SPLIT YOUR KEYCODES
Risiko Beschlagnahmung.
Seit Krypto einen hohen Gegenwert besitzt, interessieren sich auch andere dafür.
Kaum mehr werden Konflikte zwischenmenschlich gelöst. Advokaten steigen bei jeder kleinen Gelegenheit für einen "in den Ring".
Egal ob in Familien, der Bekannt- oder Nachbarschaft und Unternehmen. Oft sieht man sich zweimal - nämlich vor Gericht. Läuft es schlecht für einen - Pech gehabt. Krypto wird heute schnell zur Masse, für Mitarbeiter, Ehepartner oder Kinder bei Rechts-oder Erbstreitigkeiten.
Strafen, Steuern, Schulden, Alimente, Geldwäsche. Es gibt viele Gründe Vermögen zu pfänden oder zu beschlagnahmen. Nie war es einfacher Vermögen aufzuspüren. Digitale Transferspuren - öffentliche Blockchain und Adressen - Meldverpflichtungen von Banken und Börsen. Und Mitwisser im eigenen Umfeld. Da lässt sich inzwischen einiges rausschlagen.
DEINE LÖSUNG: SAVE YOUR YOUR KEYS
Risiko Gesundheit.
auch hier weiß man nicht, ob - wann und wie es einen erwischt.
Manche Gesundheitsschäden können so verheerend sein wie Naturgewalten. Sie kommen aus dem Nichts - sie kündigen sich oft nicht an. Was zählt ist ein Plan.
Wer weiß dann noch, wo das Vermögen liegt und wie es gesichert war und welche Personen noch beteiligt sind. Gut, wenn man noch selbst agieren kann, wenn man alt, krank oder dement ist.
DEINE LÖSUNG: SAVE YOUR PLAN
Risiko Technik.
Ziwschen "gut "versteckt - "und zu gut" versteckt - liegt nicht viel. Wieviel Kryptovermögen ist mit PrivateKeys auf irgendwelchen Speichern gelandet und verschwunden.
Gerade Bitcoin sind gekommen um zu bleiben! Für viele eine lange Zeit oder sogar ein Leben lang. Als Absicherung für später.
Wer kann schon sagen, welche Sicherung wie viel Zeit überdauern kann. Eine Notiz aus Papier? Verblasst. Eine Speicherung auf Festplatte, USB-Speicher? Wie lange haben CD oder Disketten gehalten? Digitale Anschlüsse und Formate ändern sich alle paar Jahre.
Was ist noch nach ein paar Jahren kompatibel miteinander? Welche Software besteht noch später? Gibt es das Unternehmen noch oder Updates? Technk ist immer im Wandel und stellt eine große Herausforderung für Krypto-Sicherungen dar, wenn man für 10 oder 20 Jahre plant.
DEINE LÖSUNG: KEEP IT SIMPLE - ANALOG & PHYSICAL
Risiko Mensch.
Eigene Fehler und Unachsamkeiten bei der Aufbewahrung und Sicherheit von Kryptovermögen kostet Millionen.
Wie schnell geht der Überblick verloren bei mehreren Soft-und Hardware-Wallets und der Zugänge, wenn keine Ordnung herrscht. Wer hat welche Schlüssel und Wallets - wem wurden die Zugänge mitgeteilt. Was ist wo gespeichert, notiert und verwahrt?
Wie oft werden aus Sorglosigkeit immer die gleichen PIN verwendet, Seedphrasen von Wallets vertauscht, Notizen verlegt oder Speicher gelöscht?
DEINE LÖSUNG: START WITH YOUR PLAN
Vereinbare eine kostenlose Videoberatung
Lass uns analysieren, ob (und wie) du oder dein Unternehmen von unserem Service profitieren kannst. Es dauert nur 30 Minuten.
Unternehmen
Leistungen