Mit 456 Mrd. USD könnte man über 1 Millionen Häuser kaufen.
Mit 456 Mrd. USD könnte man fast vier VW-Konzerne kaufen.
Mit 456 Mrd. USD könnten über 9 Millionen Studierende finanziert werden.
die tatsächliche Anzahl könnte doppelt so hoch sein, was wir bald wissen.
Verschiedene Blockchainanalysen aus dem Jahr 2025 gehen davon aus, dass zwischen 17 % und 23 % aller jemals erzeugten Bitcoin als "verloren" gelten. Das entspricht rund 3–4 Millionen Bitcoin, die dauerhaft unzugänglich sind. (Chainalysis)
Die häufigsten Ursachen für verlorene Bitcoin sind vergessene Passwörter, verlorene Hardware‒Wallet, fehlende Backups, unzugängliche Cold Storage‒Systeme und Nutzerfehler.
Es ist allerdings schwer zu unterscheiden, ob eine Wallet "verloren" ist oder nicht. Manche Coins könnten theoretisch irgendwann wieder bewegt werden. Deshalb sind diese Zahlen sind Schätzungen.
Das Schweizer Blockchain-Analyse-Unternehmen Glassnode hat sich auf Kryptowährungen spezialisiert und nutzt die Metrik "Hodled or Lost Coins". Darunter fallen sowohl Bitcoin, die langfristig gehalten werden, als auch inaktive Wallets. Laut einer Veröffentlichung sind das etwa 7,7 Millionen BTC, die noch nicht bewegt wurden. das heißt jeder 3. Bitcoin! Aber nur weil ein Bitcoin lange nicht bewegt wurde, heißt das nicht gleich, dass er verloren ist. Viele Langzeit-Besitzer bewegen ihre Coins schlicht nicht.
Es gibt unterschiedliche Schätzungen, je nachdem, was man als "verloren" zählt. Bei Zählung der Coins, deren Privater Schlüssel verloren sind, oder derer in praktisch unerreichbaren Adressen liegen, liegen die Schätzungen von Glassnode zwischen 1,5 bis 3,5 Millionen Bitcoin und deckt sich mit den Angaben von Chainanalysis.
Viele Analysen nehmen 5 oder 10 Jahre als Schwelle, weil Coins, die länger still liegen, mit hoher Wahrscheinlichkeit verloren oder "Cold Storage" von OG-Bitcoiner sind. OG Bitcoiner ist ein Begriff aus der Krypto-Community, der „Original Gangster“ bedeutet – also Leute, die sehr früh in Bitcoin investiert oder involviert waren.
Chainalysis/Fortune stuften 2024 z. B. 1,8 Mio. BTC als "wahrscheinlich verloren" ein, da sie seit über 10 Jahren nicht bewegt wurden. Coins aus den Anfangsjahren, die bis heute nie bewegt wurden, gelten fast sicher als verloren. Besonders auffällig sind die sogenannten Satoshi‒Coins. Sie wurden seit 2009 nicht bewegt und gelten als "eingefroren".
4 Millionen verlorene Bitcoin besitzen heute (2025) einen theoretischen Wert von 456 Milliarden Dollar (4.000.000 BTC × 114.045 USD)
Der theoretische Wert von vier Millionen verlorenen Bitcoin ist enorm und verdeutlicht die potenziellen Auswirkungen auf den Markt und die Wahrnehmung von Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel.
💰Mit 456 Mrd. USD könnte man über 1 Millionen Häuser kaufen.
🏙️ Mit 456 Mrd. USD könnte man fast vier VW‒Konzerne kaufen.
🎓 Mit 456 Mrd. USD könnten über 9 Millionen Studierende finanziert werden.
Wieviele der insgesamt 7,7 Millionen unbewegten Bitcoin tatsächlich aufgrund von Unzugänglichkeit durch fehlende Schlüssel verloren sind, wird sich im Laufe der Jahre herausstellen. Die Schadenmenge könnte sich also noch verdoppeln. Geht man davon aus, dass sich Bitcoinwert stetig so wie in der Vergangenheit erhöht, ist der Schadenwert kaum zu bemessen.
Es unterstreicht die Bedeutung der sicheren Aufbewahrung von Kryptowährungen und die potenziellen Risiken, die mit dem Verlust von Private Keys oder Seed Phrasen verbunden sind.
Wir haben uns daran gewöhnt, dass sich alles Verlorene irgendwie wieder reparieren lässt oder ausgeglichen werden kann. Bitcoin lassen sich nicht wieder herstellen, ausweiten, ersetzen. Verlorerene Zugänge sind für immer und für jeden und für alle Zeit weg. Ein besonders knappes Gut wie Bitcoin wird mit jedem weiteren Verlust immer seltener und mutmaßlich dadurch wertvoller.
The actual number could be twice as high, which we will soon know.
Various blockchain analyses from 2025 estimate that between 17% and 23% of all Bitcoin ever generated are considered "lost." This amounts to approximately 3–4 million Bitcoin that are permanently inaccessible. (Chainalysis)
The most common causes for lost Bitcoin are forgotten passwords, lost hardware wallets, missing backups, inaccessible cold storage systems, and user errors.
However, it is difficult to distinguish whether a wallet is "lost" or not. Some coins could theoretically be moved again at some point. Therefore, these figures are estimates.
The Swiss blockchain analysis company Glassnode specializes in cryptocurrencies and uses the metric "Hodled or Lost Coins." This includes both Bitcoin held long-term and inactive wallets. According to a publication, this amounts to about 7.7 million BTC that have not yet been moved—that is, every 3rd Bitcoin! But just because a Bitcoin hasn't moved for a long time doesn't mean it's lost. Many long-term owners simply don't move their coins.
There are different estimates depending on what is counted as "lost." When counting coins whose private keys are lost, or those in practically unreachable addresses, Glassnode's estimates range from 1.5 to 3.5 million Bitcoin, which aligns with Chainalysis's figures.
Many analyses use 5 or 10 years as a threshold because coins that have been dormant for longer are highly likely to be lost or are in "cold storage" by OG Bitcoiners. OG Bitcoiner is a term from the crypto community that means "Original Gangster"—i.e., people who invested or were involved in Bitcoin very early on.
In 2024, for example, Chainalysis/Fortune classified 1.8 million BTC as "probably lost" because they had not been moved for over 10 years. Coins from the early years that have never been moved to this day are almost certainly considered lost. Particularly striking are the so-called Satoshi coins. They have not been moved since 2009 and are considered "frozen."
4 million lost Bitcoin today (2025) have a theoretical value of 456 billion dollars (4,000,000 BTC × 114,045 USD).
The theoretical value of four million lost Bitcoin is enormous and highlights the potential impact on the market and the perception of Bitcoin as a store of value.
💰 With 456 billion USD, you could buy over 1 million houses.
🏙️ With 456 billion USD, you could buy almost four VW groups.
🎓 With 456 billion USD, over 9 million students could be financed.
How many of the total 7.7 million un-moved Bitcoin are actually lost due to inaccessibility from missing keys will become clear over the years. The amount of damage could therefore double. Assuming that Bitcoin's value continues to increase steadily as in the past, the damage value is almost immeasurable.
It underscores the importance of securely storing cryptocurrencies and the potential risks associated with losing private keys or seed phrases.
We have become accustomed to the idea that anything lost can somehow be repaired or compensated. Bitcoin cannot be restored, expanded, or replaced. Lost access is gone forever, for everyone, and for all time. A particularly scarce asset like Bitcoin becomes rarer with every further loss and presumably more valuable as a result.